

… bis zum NOAH Anwenderforum 2022!
Wir freuen uns schon jetzt auf ein digitales Wiedersehen und laden Sie herzlich zum NOAH Anwenderforum am 10. November 2022 ein.
Herzlich willkommen!
Auf der Agenda unseres diesjährigen Anwenderforums stehen u.a. Best Practices in NOAH (z.B. bei Vollzug und UVZ) und Digitale Identitäten als eines der Zukunftsthemen des Notariats. Wir berichten über aktuelle Entwicklungen in und um NOAH und freuen uns, „Die Notarberater“ als Gäste begrüßen zu dürfen. Ihr Thema: das Miteinander von Papier und Daten auf dem Weg zum digitalen Notariat.
10. November 2022, 9:30 – ca. 17:00 Uhr
Im Anschluss an unsere Vorträge können Sie sich in der virtuellen Lobby direkt mit unserem NOAH-Team austauschen.
Agenda
9:30 – 9:45 Uhr
Tino Jezewski
15 min
Begrüßung
9:45 – 10:15 Uhr
Dr. Eveline Werkstetter
30 min
Jade-Vollzug
Lernen Sie den automatischen Vollzug mit allen Details für eine maximale Unterstützung Ihrer Mitarbeiter:innen kennen.
10:15 – 10:30 Uhr
Sonja Hadur
15 min
Best Practice UVZ
Erfahrungen aus 10 Monate Urkundenverzeichnis und 4 Monate elektronische Urkundensammlung
10:30 – 10:45 Uhr
Daniela Becker
15 min
NOAH Schulungen
Lernen Sie unser Schulungsangebot kennen – für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene
15 min Kaffeepause – 10:45 – 11:00 Uhr
11:00 – 11:30 Uhr
Sandra Dasberg
(Die Notarberater)
30 min
Gastbeitrag
Zusammenspiel von Papier und digitalem Notariat.
11:30 – 12:00 Uhr
Stefan Kummer
30 min
NOAH Tipps
Entdecken Sie Funktionen in NOAH für sich neu. Wir haben vielfältige Tipps zusammengestellt, die Sie schnell in den Alltag integrieren können.
90 min Mittagspause – 12:00 – 13:30 Uhr
13:30 – 14:00 Uhr
30 min
Gastbeitrag
Sicher verfügbare Information im Notariat.
14:00 – 14:30 Uhr
Sonja Hadur
30 min
NOAH Beratung
Unsere Berater:innen helfen Ihnen, NOAH effizienter einzusetzen. Starten Sie mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu mehr Erfolg.
15 min Kaffeepause – 14:30 – 14:45 Uhr
14:45 – 15:00 Uhr
Oliver Maresch
15 min
NOAH Entwicklung – Ausblick 2023
Welche Themen werden die Entwicklung in 2023 bestimmen?
15:00 – 15:30 Uhr
30 min
Digitale Identitäten/eID
Was ist eine digitale Identität und wo begegnet sie uns in der Praxis?
15:30 – 15:45 Uhr
Dr. Michael Stettberger
15 min
Überleitung in die virtuelle Lobby für persönliche Gespräche
Kurze Anleitung und Einführung
15:45 – ca. 17:00 Uhr
Unsere Referent:innen
Mehr über die Referent:innen erfahren
Kurz erklärt: Das Veranstaltungs-Format
Für beide Teile setzen wir digitale Plattformen ein. Die technischen Voraussetzungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Bitte beachten Sie: beide Plattformen können nicht zeitgleich genutzt werden!
Hilfestellung und technische Voraussetzungen
Online-Knigge bei dieser Veranstaltung
Wir möchten mit Ihnen in digitaler Form persönlich zusammentreffen und Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit uns und unseren Kolleg:innen geben. Daher ist Anonymität nicht erwünscht und auch kaum möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihrem eigenen Namen an. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in der Lobby über die Kamera in die Augen zu sehen, und geben Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, Sie an ihrem Gesicht zu erkennen.
Die Web-Seminare werden für das Auditorium keinen Audiokanal haben. Fragen zu den Vorträgen müssen daher im Chat gestellt werden.
Wir werden versuchen, Fragen direkt im Vortrag zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Referent:innen bei spezifischen Einzelfallfragen oder aus Zeitgründen auf die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs in der Lobby verweisen oder Fragen ggf. erst nach dem Forum beantworten können.
In der Lobby kann jeder jeden ansprechen. Wenn Sie unter sich bleiben wollen, können Sie dies tun, in dem Sie Ihren Gesprächszirkel für andere schließen. Schauen Sie sich hierzu unsere technische Hilfe an. Grundsätzlich sollten geschlossene Zirkel jedoch nicht Dauerzustand sein, um das Netzwerken zu fördern.
Bitte suchen Sie sich für die Teilnahme an Gesprächen in der Lobby in Ihrem Büro oder Notariat einen physischen Ort ohne andere Zuhörer oder nutzen Sie ein Headset. Auch wenn in einer Lobby jeder jeden sieht, besitzen die einzelnen Gesprächszirkel eine gewisse Vertraulichkeit, die auch nicht an ihrem physischen Aufenthaltsort gebrochen werden sollte. Ein ruhiger Ort hilft Ihrem Gegenüber, Sie in angenehmer Atmosphäre gut zu verstehen.
Veranstalter
Westernacher Solutions ist Anbieter innovativer Beratungs- und IT-Lösungen für die Bereiche Justiz, Notariat, Kirche und Behörden. Wir entwerfen und entwickeln für unsere Kunden sowohl standardisierte Branchenlösungen als auch individuelle Fachanwendungen.
In der Beratung unserer Kunden verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz von der Prozessanalyse über Konzeption, Implementierung von IT-Systemen, Betriebsunterstützung und Rollout bis hin zu Training und Support.
Westernacher Solutions ist Teil des Unternehmensverbundes Dr. Westernacher & Partner Unternehmensberatung AG (W&P), der 1969 gegründet wurde und heute weltweit Niederlassungen unterhält. Gestützt auf diese internationale Aufstellung betreut Westernacher & Partner global agierende Unternehmen und Organisationen bei der Konzeption und Implementierung von zukunftsweisenden IT-Strategien.